Schreiben Sie uns: info@zeitfuerbio.de

Gründerstipendium des Landes NRW

Gründerstipendium NRW

Anika Schuh unterstützt als Coach des Gründerstipendiums NRW zahlreiche Startups aus den Bereichen Food & Nachhaltigkeit jeweils über 12 Monate bei der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien.

Ein Auszug der betreuten Startups:

dein_hofladen
elimba
give_grow
heinenhof
Himmel und Ääd Logo
mouth_propaganda
naturgerie
Naughty Nuts Logo
nomoo
oh_honey
pack_satt
Plastic2beans
smeen

Engagement bei der Alanus Universität

Alanus Hochschule Logo

Wirtschaft nachhaltig gestalten:
Dieses Ziel verbindet zeitfürbio mit der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.

Die Hochschule für Kunst und Gesellschaft bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Vorgänge zu verstehen und sich darüber hinaus auch persönlich weiter zu entwickeln in Modulen der Kunst und Philosophie. Der Fokus der Studiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ ist die Entwicklung eines ökologisch und sozial verträglichen Wirtschaftssystems. In Modulen wie „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement“ und „Interaktive Wertschöpfung und Innovation“ erarbeiten die Studierenden ein umfängliches Verständnis für alternative sowie innovative Businessmodelle.

zeitfürbio begleitet als Praxispartner der Alanus Hochschule die Praktikant*innen während des gesamten Studiums und gibt so das praktische Know-How weiter. In den Praxisphasen können die Studierenden das Erlernte einbringen und bekommen die Möglichkeit, eigene Projekte im Unternehmen zu übernehmen.

Mitglied im „Unverpackt Verband“

Unverpackt_eV_Logo_Sticker_frei

Über den Unverpackt e.V. – Der Verband der Unverpackt-Läden in Deutschland und der deutschsprachigen EU wurde am 21. April 2018 in Nürnberg gegründet. Zweck des Vereins ist u. a. die Förderung eines fairen und gemeinwohlorientierten Wirtschaftens. Der Unverpackt e.V. stärkt die Zero Waste-Philosophie und das Bewusstsein für Umweltprobleme sowie müllvermeidende Wege des Konsumierens und Wirtschaftens.

Der Verband ist angetreten mit dem Ziel, Müll und Verschwendung zu vermeiden. Der Handel alleine kann die Verpackungsproblematik nicht lösen. Deshalb kooperiert der Verband mit Partnern auf allen Stufen der Wertschöpfungskette, mit Erzeugern, Verarbeitern, Herstellern, Großhändlern und Spezialisten aus der Logistik und setzt sich dafür ein, Lösungen zu entwickeln um die gesteckten Ziele gemeinsam zu erreichen.

Markenportfolio

Hellers Bier Logo
Manu Teemanufaktur Logo
Pilze Wohlrab
Misses Mie und Mister Mie